Montag, 2. Mai 2011

ESCALADE EXT 2002 Video

Hallo Leute, seid ihr schon ein wenig auf den Geschmack gekommen, wenn Ihr die Fotos auf der Seite und unter den Links angesehen habt?

Auf dem folgenden Video bei YOUTUBE wird das Auto kurz vorgestellt. Anschließend kann man die Dimensionen des Autos sicher besser zuordnen. Das vorgestellte Modell im Video ist auch schwarz, was ich persönlich für die schönste Farbe halte.

Bunte Autos haben mir noch nie so wirklich gut gefallen und die eckige Form in Verbindung mit der Farbe hat schon eine Menge "Style". Zudem kommen dann die Chromfelgen viel besser zur Geltung.

Der ESCALADE EXT im Video hat übrigens 17er rims (engl.: Felgen) drauf und keine 20er wie bei meinem Modell. Zudem ist nur das normale Radio verbaut.

Den Einleitung der guten Dame im Video finde ich lustig: "Luxary has never been so affordable..." Das mag in den USA ja stimmen, in Deutschland eher nicht :)))

Zudem ist die Ansage der Modellbezeichnung mit amerikanischem Akzent schon hörenswert: "Black Cadillac Escalade E X T..."

Wahnsinn!!! Also Lautsprecher an...

Sonntag, 1. Mai 2011

Rückfahrkamera und DVD System an das Navigationssystem anschließen

Das Delphi TNR800 Navigationssystem kommt leider werksseitig nicht mit einem Anschluß für die Rückfahrkamera oder für eine andere Videoquelle.

Behelfen kann man sich mit dem über den Drittanbieter NAVTOOL erhältlichen Adapter, welcher über einen steckbare Folienschnittstelle, die direkt in die Headunit eingebaut wird, die fehlenden Anschlüsse bereitstellt.

Diese Operation am offenen Herzen des Touch Screen Navigationssystems dauert ca. 2 bis 3 Stunden (gemäß Userbericht).

Die Module gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen für den ESCALADE EXT:
1.) Modul für ESCALADE EXT 2001 bis 20032.) Model für ESCALADE EXT 2004 bis 2006

Hier gibt es einen gut bebilderten Bericht über den Einbau:

Diese Adapter sind meinem Wissensstand nach wohl nur direkt in den USA erhältlich für umgerechnet 150 EUR zzgl. ca. 35 EUR Versand.

Bei eBay findet man die Module unter diesem LINK

Die Funktionsweise ist wie folgt:

Sobald ein Signal an einem der beiden AV-Eingänge anliegt. wird das eigene Signal des Navigationsgerätes abgeschaltet und das jeweilige Signal auf dem Bildschirm angezeigt. Auch während der Fahrt wird das Videosignal (vorgesehen ist AV1) angezeigt, was jedoch natürlich nicht für den Fahrer empfohlen wird. Die Rückfahrkamera (hier ist AV2 vorgesehen) schaltet sich - bei richtiger Verkabelung - beim Einlegen der Rückwärtsgangs ein. Zusätzlich bietet das Modul noch die Möglichkeit die Helligkeit zu justieren und die Art des RGB-Signals einzustellen.
Vom Hersteller gibt es ein PDF mit den unterstützten Modellen und ebenfalls eine kleine, bebilderte Anleitung.

Diese findet ihr HIER

Eine Toneinspeisung kann über das Modul selbst nicht ermöglicht werden, jedoch kann man dies mit einem FM-Modulator direkt über das Antennensignal einspeisen. Eine Bedienung eines angeschlossenen Gerätes wie z.B. DVB-T Receiver oder DVD Player ist über den Touchscreen natürlich nicht möglich.

Falls jemand noch andere, bessere oder günstigere Alternativen kennt, bitte eine Info an mich...

Meine erste Probefahrt mit dem ESCALADE EXT

Mit meinem Freund Ludwig und meiner Tochter fuhren wir zum Händler in Würzburg, der den Wagen inseriert hatte. Eine Woche zuvor hatte Ludwig ja bereits eine Probefahrt mit dem Wagen unternommen aber heute war MEIN großer Tag. OK, großer Tag oder doch besser riesiger Tag?

Der Wagen stand bereits mit Nummernschilder versehen bereit zur Ausfahrt und parkte - Gott sei Dank - in Fahrtrichtung, da ich wenig Lust hatte gleich mit einem Wendemanöver diese Ausfahrt zu beginnen. Schnell noch den Ausweis beim Händler hinterlegt und meine Tasche mitgenommen. In der Tasche hatte ich eine MAP-DVD für Navi-System und eine DVD mit einigen Folgen der SIMPSONS um die Navi- und Entertainment-Systeme testen zu können.

Die Ausfahrt sollte starten zur nicht weit entfernte DEKRA-TÜV -STATION, da ich gerne noch mal die Leute zum Auto befragen wollte, die später die Freigabe eines solchen Autos für den Straßenverkehr zu entscheiden haben. Das wird dann zwar nicht genau dieser Betrieb sein aber wir leben ja in Deutschland und so ein paar Standards gibt es ja auch bei uns, weshalb deren Meinung ja sch bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein konnte. Wenn man dort höhere, vierstellige Beträge für Gutachten und Modifikationen in Aussicht stellen sollte, kann man auch schnell einmal die Lust an so einem Gefährt verlieren!

Unterwegs hielt ich noch kurz an einer Tankstelle - diese Gebäude sind eine steter Freund von den Fahrern solcher Autos - und ließ ca. 12 bis 13 Liter Benzin ins Leere fallen. Ich war mir anschließend nicht ganz sicher, ob sich die Tanknadel überhaupt bewegt hatte, da ja die paar Liter für 20 EUR nicht wirklich viel Platz in dem 117L Tank einnehmen konnten Dieser zeigte kurz vorher schon an, dass der Wagen nur schon auf Reserve läuft. Aber man wusste ja schon vorher, dass selbst bei grob geschätzten 20L auf 100km man immerhin ein paar Meter weit damit kommen sollte.

Ein paar Minuten später war ich am Ziel. Die Dame an der Auftragsannahme bei der DEKRA fragte mich, was ich testen wolle. Ich sagte ihr, dass mich erst einmal all das interessiert, was auch später mal den TÜV interessiert, weshalb sie mir eine normale Hauptuntersuchung vorschlug für ca, 53,- EUR. Als ich Ihr sagte, dass das OK sei, fragte sie mich nach der Schlüsselnummer, welches das Fahrzeug ja gar nicht hatte. Auch die Suche nach CADILLAC ESCALADE EXT blieb erfolglos. Die Suche bei General Motors brachte dann zumindest einen ähnlichen Treffer, de ihr zur Anlage des Prüfungsbogen ausreichte. Ist das immer alles so schwierig?

Ich parkte den Wagen ganz normal und ordentlich in der Reihe mit den anderen wartenden PKWs, jedoch wurde mir dann eine andere Box zugeteilt. Der Grund: Das Fahrzeug war mit seinen knapp 2,7 Tonnen einfach zu schwer für die Bühne, so dass es in der Reihe für LKWs warten musste, die mit einer Grube ausgestattet waren OK, man bekommt halt mit einem ESCALADE eine Extrawurst gebraten und das egal ob man es möchte oder auch nicht!

Die Wartezeit konnte man mit den neidischen Blicken von Auto- und Motorradfahrern vertreiben, die ein solches Auto anscheinend auch noch nicht aus der Nähe gesehen hatten. Warum sollte es denen auch anders gehen als mir. Beeindruckt von der Größe des Wagens war mir vor einer halben Stunde ja fast selber der Unterkiefer heruntergeklappt. Man weiß ja das der Wagen groß ist und hat den ja auch schon auf Bildern und Videos gesehen aber in der Realität wirkt er noch größer...

Mehr über die Untersuchung und den Rest der Probefahrt in Kürze...

Ölwechsel beim 2004er ESCALADE

Die bebilderte Anleitung ist für den 2004er ESCALADE und nicht explizit ESCALADE EXT aber ich denke, es wird da keine oder keine wesentlichen Unterschiede geben.

Erstellt wurden die Bilder als der Wagen auf dem Boden stand und nicht auf der Rampe, die eh nicht jeder zur Verfügung haben sollte. Sobald man erst einmal unter dem Wagen liegt, hat man laut dem Bericht genügend Platz.

Ist es angenehmer mit Rampe: JA
Ist es notwendig mit Rampe: NEIN

Benötigt wird ein 15mm Schraubenschlüssel, ein Ölfilter, Werkzeug zur Demontage und Montage des Filters, eine Wanne zum Ablassen des Öls und ein paar handwerkliche Fertigkeiten.

Im Manual stand da wohl etwas von einem Filter Typ PF 44, jedoch stand auf der ACDelco Seite, dass der Filter PF 46 verwendet werden solle. Anscheinend hat der PF 46 den PF 44 abgelöst aber klärt das bitte vorab.

Als benötige Ölmenge werden 6 quarts angegeben, was knapp 6 Liter (5,676) entspricht. Welches Öl man nehmen soll, steht im Handbuch aber auch bei dieser Frage kann ein Glaubenskrieg sehr schnell entfacht werden, weshalb wir das hier ausblenden.

Empfohlen wird der Wechsel bei warmen (nicht HEISSEN) Motor, da dann das Motoröl besser und schneller zum Entnehmen abfließt!

Am besten soll man von der Fahrerseite aus unter das Auto gleiten.

Stylingsünden ESCALADE EXT - TEIL 3

Wieder ein "Hingucker" aller erster Sahne. Wer sowas diesen Autos antut und auch noch wirklich gut findet, der hat doch "den Schuß nicht gehört"!

Größere Felgen sind meist ein Indiz für guten Style oder Wertigkeit aber SOWAS??? Das geht ja nun mal gar nicht. Ab einer Größe von 24 Zoll ist aber auch nun wirklich jede Schmerzgrenze beim ESCALADE EXT erreicht. Spätestens ab einer 45er Reifenwand stimmt das Verhältnis Felge zu Reifen nicht mehr und ein Schlagloch oder Bordstein bringen zudem schnell den Reifen- und Felgentod mit sich.

Wenn das Ganze lediglich als "Proof of Concept" gedacht ist also ein "es ist möglich", dann OK aber das war es dann auch. Foto machen und anschließend Felgen wieder runter und normale Schluffen drauf...

Den Kasper, der diesen Wagen - ernsthaft - fährt, möchte ich gerne mal sehen.

SUV, SUT oder was...

Wenn man in Deutschland von Geländerwagen spricht kommt man irgendwie schnell zur Bezeichnung "SUV".

Was heißt das eigentlich?

SUV bedeutet: "Sport Utility Vehicle" und steht für Autos mit einem erhöhtem Fahrkomfort wie bei einer Limousine, jedoch mit erweiterter Geländegängigkeit und einem Erscheinungsbild wie bei einem Geländewagen. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sport_Utility_Vehicle")

In Nordamerika wird dabei zusätzlich von FULL SIZE SUVs gesprochen und von MID SIZE SUVs. Ratet doch mal welcher Klasse der ESCALADE zugerechnet wird und welcher Klasse z.B. der X5...schwer, nicht wahr? :)))

Der ESCALADE EXT ist jedoch kein "SUV" sondern ein "SUT" und was heißt das jetzt schon wieder?

"SUT" kann laut THE FREE DICTIONARY vieles Bedeutungen haben und es werden zur Zeit an die 25 Möglichkeiten aufgelistet. Einige Spötter behaupten, dass da auch einige dabei sind, die den ESCALADE EXT auch beschreiben würden...

Schwachsinn, die Bezeichnung wurde natürlich von dem Begriff "Sport Utility Truck" abgeleitet...

Samstag, 30. April 2011

Jetzt bekommt er sein Fett weg...

Zumindest bei allen Wartungsintervallen sollte man alle Trucks auf der GMT-800 Basis wie den ESCALADE EXT oder AVALANCHE an den dafür vorgesehenen Fitting mit der Fettpresse schmieren.

Ich gebe zu ich habe es noch nie und bei keinem Auto gemacht aber wenn man einen Wagen wirklich liebevoll behandeln will, ist es ja nie zu spät damit anzufangen.

Zum Glück gibt es für alle eine sehr detaillierte englische, bebilderte Anleitung, so dass man sicher die meisten der 11 vorgesehenen Punkte finden sollte.

Austausch der Anzeigepanels

Auf the nternetseite von "THE TRUCK STOP" gibt es eine Anleitung wie man die komplette Instrumententafel im ESCALADE austauschen kann.

Die Info ist gut bebildert und sicher auch für Fahrer des DENALI oder AVALANCHE intressant, die das Radio austauschen wollen, da dann auch die Verkleidung komplett entfernt werden muss.

Stylingsünden ESCALADE EXT - TEIL 2

Schwarz und Orange - das mag sich noch ganz gut abhören, jedoch Flügeltüren vorne und hinten? Als Custom-Car für eine Ausstellung vielleicht noch vorzeigbar aber fahren möchte ich sowas nicht...

Freitag, 29. April 2011

Welche Arbeiten werden am ESCALADE EXT durchgeführt?

Da ich nun schon dem 19.04.2011 diesen Blog führe aber das Auto noch immer nicht zur Verfügung habe, interessiert es den einen oder anderen vielleicht, was denn alles gemacht wird.

Die folgenden Arbeiten werden an dem Auto durchgeführt:

  1. Ausbesserung von allen Lackstellen, Kratzern, etc.
  2. Intensivreinigung von allen Aussen- und Innenteilen
  3. Austausch Rücklicht, rechts
  4. Anbringung fehlender Trittbrettblende, rchts hinten
  5. Anbringung fehlender Schmutzfänger Radkasten
  6. Montage fehlender Radzierblende
  7. Kompletter Wechsel von Motor- und Getriebeöl
  8. Montage, bzw. Vorbereitung Rückfahrkamera an das Touch-Navi
  9. Reparatur elektrische Softabdeckung für die Ladefläche
  10. Installation der LPG-Gasanlage mit Doppel-Unterbodentank
  11. Umrüstung der Beleuchtung nach deutschen Anforderungen
  12. Beantragung Ausnahmegenehmigungen mit TÜV-Abnahme
  13. Anforderung Abgasgutachten, etc.
  14. Sonstige, anfallende Arbeiten
Das all diese Arbeiten natürlich nicht innerhalb von 1-2 Tagen zu erledigen sind, springt einem fast ins Auge.

Das gute Gefühl, den Wagen in der richtigen Werkstatt zu wissen und nachher ein fast neuwertiges Auto fahren zu können, entschädigt bereits vorab.

Zudem steht Herr Hofman von AMERICANVANS immer gerne für Zwischenberichte zur Verfügung und beantwortet auch Emails in kürzester Zeit, was bei "Autoschraubern" - da spreche ich aus Erfahrung - wirklich nicht selbstverständlich ist.

Qualität geht bei ihm immer vor, was mir von der Einstellung her immer sehr entgegen kommt. Wer nur "billig um jeden Preis" sucht ist hier falsch wer "Preiswert" im wahrsten Sinne des Wortes sucht, könnte schon eher fündig werden.

Leider ist der gute Ruf, den sich die Werkstatt Hofman über die Jahre erarbeitet hat, nicht immer hilfreich, da auch Andere die Dienstleistungen gerne in Anspruch nehmen. So dkann es durchaus sein, dass man schon einmal ein paar Tage länger warten muss, bis man an der Reihe ist.

Der Wagen hat 4 1/2 Jahre auf mich gewartet, da machen ein paar Tage länger auch nichts aus...

OK, ich habe gelogen! So eine SCHWACHSINN!! ES MACHT WAS AUS... !!!

Hätte man dieses Jahr nicht lieber so unwichtige Feiertage wie Ostern streichen können?
Wieso soll man eigentlich Sonntags nicht arbeiten.
Weshalb ist ein Handwerker nach 12 Stunden müde?
Warum hat der Tag nur 24 Stunden? Muss man sich sowas von der Sonne vorschreiben lassen? Die kennt das Auto doch gar nicht!

Wieso, weshalb, warum...hilft ja alles nicht!

Noch 7 Tage...voraussichtlich...wenn alles optimal läuft..was ist das denn für eine Aussage von der Werkstatt...?

Diese Worte pieksen wie Stecknadeln in den Ohren. Aber OK, es sind ja schon wieder 10 Minuten vergangen...

Donnerstag, 28. April 2011

Goodyear EAGLE 275/55 R20 LS2

Mit diesen Reifen wurde des ESCALADE EXT auf der original 20Zoll GM Chromfelge ausgeliefert. Einige Details und Reviews Details zu diesen Reifen (auch andere Größen!) findet man hier:

Reifendetails bei TIREWAREHOUSE.NET



Der Reifen scheint jetzt nicht so der "Burner" zu sein aber solange er hält, sollte er gut genug sein. Zudem fährt man mit dem CADDY ja eh nicht so schnell! Warum?

Wer will sich schon die Freude nehmen und ZU SCHNELL ans Ziel kommen. Der Weg ist das Ziel... :)

Stylingsünden ESCALADE EXT - TEIL 1

Barbie hätte vielleicht ihre Freude an einigen Wagen in dieser neuen Serie aber wer denn sonst noch??? Meine Favoriten werden das nie werden.

Eigentlich hätte diese Serie ja schon mit dem GAZ-51 anfangen können, jedoch handelte es sich bei diesen russischen Machwerk ja eher um einen Komplettumbau und nur das Chassis wurde verwendet.

Die in dieser Serie erfassten Autos zeigen deutlich, wie man ein klares und stilvolles Design wirklich komplett "versauen" kann.

OK, Geschmack ist Geschmackssache aber so manche Bilder tun schon weh und deshalb hier das erste Bild, welches bei einem Hässlichkeits-Wettberwerb hohe Chancen auf einen Platz auf dem Treppchen hätte...

Welche Informationen sollen hier rein...

Dieser Blog befasst sich - bis jetzt - fast ausschließlich mit dem Modell ESCALADE EXT 2002 bis 2006. In Deutschland findet man kaum vernünftige Berichte, Foren, oder sonstige Quellen, um diesen Blog dauerhaft zu füttern.

Sobald ich natürlich den Wagen endlich hier habe, kommen natürlich mehr persönliche Erfahrungen, berichte, Umbauten, usw. dazu, jedoch würde ich mich natürlich freuen, wenn man dauerhaft eine Fangemeinde hier etablieren könnte, weshalb ich mich entschlossen habe mal bis zum Ende des Jahres eine Umfrage auf ie Seite zu stellen, damit dann die User, die zufällig mal auf diese Seite kommen auch mal hinterlassen können, was sie hier nicht finden und vermissen.

Sollte dabei dann herauskommen, dass man hier viele Infos zu den EXT-Modellen von 2007 bis 2011 oder den ESV-Modellen (7-Sitzer) von 2002 bis 2011 suchen, würde ich ggf. weitere Kategorien einführen und auch die bestehenden Einträge entsprechend anpassen.

Zusätzlich interessiert mich natürlich, wo man sonst noch den Schwerpunkten bei den Informationen setzt, weshalb auch Themengebiete angegeben wurden.

Es soll ja jeder schnell die Informationen finden, die er sucht!

Im Einzelnen wären das:
  • 99-01
  • 02-06
  • 07-11
  • EXT
  • ESV
Also bitte 1 x abstimmen, wenn Ihr auf diese Seite kommt!

Mittwoch, 27. April 2011

ESCALADE Karosserie zu langweilig?

Wer unbedingt einen ESCALADE EXT fahren möchte, den sonst keiner hat, sollte mal bei den russischen Tüftlern vorstellig werden, die eine Laison zwischen dem russischen Pritschenwagen GAZ-51 und bester CADILLAC Technik in der Gestalt des ESCALADE EXT geschaffen haben.

Wenn auch die Idee und Umsetzung ganz nett ist, so gefällt mir der originale DUPLO-Baustein ESCALADE EXT deutlich besser.